- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Pastorale Raum Daun bietet in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Daun Heilfastenexerzitien (Heilfasten nach Buchinger) an. Die Fastenexerzitien beginnen am Do, 23.02 mit der ersten Videokonferenz und enden am Mi, 01.03.23. Bei den täglichen online-Treffen in 2 Gruppen um 18.00 Uhr bzw. 18:30 Uhr tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus und wir bieten Ihnen Körperübungen (die für jeden zu meistern sind) und spirituelle Impulse an.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15,-- EUR (darin enthalten die Materialien). Begleitet werden die Exerzitien von den Gemeindereferenten Stefan Becker und Bernd Schmitz sowie Heilpraktikerin Stephanie Ackermann. Voraussetzung für die Teilnahme an den Exerzitien ist die Teilnahme an mindestens 5 der 6 abendlichen Treffen.
Alle Interessierten treffen sich am Mittwoch, 1.2. um 19:30 Uhr in einer ersten Videokonferenz. Hier erklären wir den Ablauf und die Vorbereitung auf die Fastenexerzitien.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 30.1. bei Stefan Becker (stefan.becker(at)bistum-trier.de oder per whatsapp: 0176-45801591) oder Bernd Schmitz (bernd.schmitz(at)bistum-trier.de) für die Exerzitien an. Die Plätze sind begrenzt auf 40 Teilnehmer.
Mit gemischten Gefühlen starteten am Aschermittwoch die Teilnehmenden in das diesjährige Fasten-Angebot der Pfarrei Gillenfeld, das pandemiebedingt zum wiederholten Mal als Online-Angebot stattfand. Der Krieg in der Ukraine war auch hier präsent.
Wie bereits im letzten Jahr, fanden sich aufgrund der Coronasituation alle 33 Teilnehmenden der Fastengruppe allabendlich am Bildschirm zusammen und fasteten sieben Tage lang gemeinsam nach der Buchinger-Methode, bekannt auch als „Buchinger Heilfasten“.
„Tiefgründig und solidarisch“, so beschreibt eine Teilnehmerin die Atmosphäre in der Gruppe, die Geschehnisse in der Ukraine ließen die Menschen auch hier nicht unberührt. Mit Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gelang es Gemeindereferent Stefan Becker und seinem Team, das Thema „Ukraine“ in die Gesprächsrunden einzubetten. So wurde das facettenreiche Programm neben Befindlichkeitsrunden, Autogenem Training, „Bibelteilen“, Meditation und Vorträgen durch Gebete für die Ukraine sowie Hinweise zu Spenden- und Aktionsmöglichkeiten ergänzt.
Steffi Ackermann, Heilpraktikerin aus Ellscheid, stand den Heilfastenden zu allen Fragen des Heilfastens rund um die Uhr beratend zur Seite.
Zum Dank spendierte die Gruppe beim gemeinsamen Live-Gottesdienst in der Gillenfelder Pfarrkirche jedem Mitglied des Organisationsteams eine prall gefüllte Gemüsekiste.
Ergänzend zum Buchinger-Heilfasten bietet Gemeindereferent Stefan Becker ab dem 23.3.21 einen Online-Kurs "Christliches Meditieren lernen" an. Die Teilnahme daran ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung unter "Meditieren lernen" auf dieser homepage.
Christin Arens (Teilnehmerin)