"...und wenn ich am Abend die Sonne sinken seh, wird es Zeit für mich auf mein Zelt zu gehn...":Zeltlager Gillenfeld 2025

Pumilios Zwergen-Akademie – Werde ein Ehrenzwerg!
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Pfarrei Gillenfeld das alljährlich stattfindende Zeltlager der Messdiener*innen, Geschwister und Freunde.
Vom 06.-11. Juli 2025 verbrachten 85 Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene eine außergewöhnlich schöne Zeit an der bekannten Immerather Hütte zwischen den Maaren. Ein großes Team aus jungen Betreuern sorgte dafür, dass die Woche mit einem abwechslungsreichen Programm gefüllt war. Die verschiedenen Inhalte des Programms orientierten sich dabei an dem diesjährigen Motto: „Pumilios Zwergen-Akademie – Werde ein Ehrenzwerg!“. Neben vielen kreativen Basteleinheiten u.a. mit Naturmaterialien wurden auch in diesem Jahr wieder viele Spiele, wie beispielsweise eine Olympiade und das allseits beliebte Werwolf-Spiel gespielt.
Aber auch Ausflüge standen auf dem Plan: neben den beiden Schwimm-Nachmittagen im Moselbad Cochem und am Pulvermaar besuchten die Kinder Mitte der Woche den Kletterwald Vulkanpark. Dabei immer mit von der Partie, die beliebte XXL-Bluetooth-Box, die für die Unterhaltung zwischendurch sorgte und den ein oder anderen Gesang unterstützte. Aber auch handgemachte Musik mit der Gitarre kam bei den abendlichen Lagerfeuer-Runden nicht zu kurz. Ein Gebets-Team sorgte für die täglichen spirituellen Unterbrechungen im Freizeit-Alltag.
Am späten Mittwochabend wurden alle in Aufruhr gebracht: das Zeltlager wurde Opfer vom traditionellen Angriff auf die Lagerfahne. Die Kinder konnten ihre Flagge glücklicherweise retten und nachdem alle mit voller Inbrunst das Zeltlagerlied und zwei weitere beliebte Gillenfelder-Zeltlager-Lieder gesungen und damit die Forderung der Angreifer erfüllten, rückten die Schurken neben dem gefangenen Betreuer Elias auch die herzallerliebste Schokocreme raus.
Ein weiterer beliebter Höhepunkt des Zeltlagers verwandelte den Donnerstagabend in einen stimmungsvollen Abend: nachdem alle Kinder und Jugendlichen sich frisiert und mit Neon-Farbe geschminkt hatten, wurde die im Rahmen der 72-h-Aktion 2024 gepflasterte Fläche unterhalb der Hütte in eine Tanzfläche der großen Kinder-Disco mit Cocktail-Theke verwandelt. Die DJs Leon, Tim und Alex brachten die Gruppe mit guter Musik und professioneller Technik zum Beben.
Am Freitagvormittag blickten alle im feierlichen Gottesdienst zum Abschluss der Freizeit unter Leitung von Pfarrer Jonas Weller auf die zurückliegende gemeinsame Woche zurück. Der Dank richtete sich neben dem Betreuer-Team vor allem an das Orga-Team (Fynn Böttcher und Johanna Otten) sowie an das Leitungsteam (Gemeindereferent Stefan Becker und Gemeindereferentin Martina Phlepsen).
Auch wenn wir die ersten beiden Tage mit Regenwetter und kühlen Temperaturen, vor allem in der Nacht, zu kämpfen hatten, dürfen wir alles in allem auf eine wunderbare Zeltlagerfreizeit zurückblicken.
Aber was wäre eine Zeltlager-Woche ohne ordentliche Mahlzeiten. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unseren Koch-Team, Karl Aigeldinger sowie Anni Kaub und Helmut Hillesheim bedanken. Mit euch wird unser Zeltlager-Team erst vollständig. Vielen Dank für eure leckeren Gerichte!
Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Zeltlager, dass auch 2026 wieder in der ersten Sommerferienwoche (RLP) stattfinden wird.
Stefan Becker und Martina Phlepsen